Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
  • Startseite
  • Chemikalien
  • Organische Chemikalien
  • Anorganische Verbindungen
  • Carbonsäuren
  • Chemische Prozesse
  • Über Uns
  • Kontakt
CHEMCESS
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Italiano
    • Nederlands
  • Startseite
  • Chemikalien
  • Organische Chemikalien
  • Anorganische Verbindungen
  • Carbonsäuren
  • Chemische Prozesse
  • Über Uns
  • Kontakt
CHEMCESS
Phloroglucinol
  • November 27, 2023
  • Organische Chemikalien

Phloroglucinol: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen

HLASIWETZ identifizierte Phloroglucinol erstmals im Jahr 1855 in den Hydrolyseprodukten von Phloretin, das aus der Rinde von Obstbäumen gewonnen wurde.

WeiterlesenPhloroglucinol: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen
Pyrogallol
  • August 3, 2024
  • Organische Chemikalien

Pyrogallol: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen

Pyrogallol, auch Pyrogallussäure genannt, wurde erstmals 1786 von SCHEELE durch Trockendestillation von Gallussäure (3,4,5-Trihydroxybenzoesäure) entdeckt. Pyrogallol-Derivate kommen natürlicherweise in mehreren Verbindungen vor, darunter Tannin, Anthocyan und Alkaloide.

WeiterlesenPyrogallol: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen
1,3-propylene glycol
  • Januar 25, 2024
  • Organische Chemikalien

1,3-Propandiol: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen

1,3-Propandiol ist eine transparente, farblose und geruchlose Flüssigkeit, die mit Wasser, Alkoholen, Ethern und Formamid mischbar ist. Es ist in Benzol und Chloroform nur begrenzt löslich.

Weiterlesen1,3-Propandiol: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen
butanone
  • Juli 7, 2025
  • Organische Chemikalien

Butanon: Reaktionen, Produktion und Verwendung

Butanon, auch bekannt als Methylethylketon, MEK, ist ein aliphatisches Keton und neben Aceton das wichtigste kommerziell hergestellte Keton. Es handelt sich um eine farblose, niedrigviskose, brennbare Flüssigkeit mit einem charakteristischen ketonartigen Geruch, der dem von Aceton ähnelt.

WeiterlesenButanon: Reaktionen, Produktion und Verwendung
4-Methyl-2-pentanone
  • Januar 17, 2024
  • Organische Chemikalien

4-Methyl-2-pentanon: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen

4-Methyl-2-pentanon ist eine farblose Flüssigkeit mit einem kaum wahrnehmbaren ketonartigen Aroma.

Weiterlesen4-Methyl-2-pentanon: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen
3-Methyl-2-butanone
  • März 26, 2024
  • Organische Chemikalien

3-Methyl-2-butanon: Herstellung und Verwendung

3-Methyl-2-butanon ist eine klare Flüssigkeit mit einem charakteristischen Ketongeruch. Kondensationsreaktionen finden bevorzugt an der Methylgruppe von 3-Methyl-2-butanon statt.

Weiterlesen3-Methyl-2-butanon: Herstellung und Verwendung
hydroquinone
  • August 8, 2024
  • Organische Chemikalien

Hydrochinon: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen

Die Entdeckung von Hydrochinon geht auf das Jahr 1844 zurück, als WOEHLER erstmals über seine Existenz berichtete. Es ist ein farbloser kristalliner Feststoff, der durch Zugabe von Wasserstoff zu 1,4-Benzochinon synthetisiert wird.

WeiterlesenHydrochinon: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen
catechol
  • Mai 16, 2024
  • Organische Chemikalien

Brenzcatechin: Herstellung, Reaktionen und Verwendung

Catechol, auch Brenzkatechin oder 1,2-Dihydroxybenzol genannt, ist eine organische Verbindung mit der Summenformel C6H4(OH)2. Es ist eine kristalline Substanz mit einem charakteristischen phenolischen Duft.

WeiterlesenBrenzcatechin: Herstellung, Reaktionen und Verwendung
propylene glycol
  • April 8, 2024
  • Organische Chemikalien

Propylenglykol: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen

Propylenglykol ist eine viskose, farblose Flüssigkeit, die nahezu geruchlos ist, aber einen leicht süßlichen Geschmack hat. Es ist ein Diol mit der chemischen Formel C3H8O2.

WeiterlesenPropylenglykol: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen
methyl ethyl ketone peroxide (MEKP)
  • Juli 22, 2024
  • Organische Chemikalien

Methylethylketonperoxid (MEKP): Herstellung und Verwendung

Methylethylketonperoxid (MEKP) ist eine flüssige chemische Verbindung aus der Familie der Ketonperoxide, die zur Initiierung der Polymerisation ungesättigter Polyester- und Vinylesterharze bei unterschiedlichen Härtungstemperaturen eingesetzt wird.

WeiterlesenMethylethylketonperoxid (MEKP): Herstellung und Verwendung
dichloroacetic acid
  • Februar 18, 2024
  • Carbonsäuren

Herstellung und Anwendung von Dichloressigsäure

Dichloressigsäure ist eine farblose und stark ätzende Flüssigkeit, die saure Dämpfe abgibt, die zu Reizungen der Schleimhäute führen können. Es ist vollständig mit Wasser mischbar und kann sich leicht in verschiedenen organischen Lösungsmitteln wie Alkoholen, Ketonen, Kohlenwasserstoffen und chlorierten Kohlenwasserstoffen lösen.

WeiterlesenHerstellung und Anwendung von Dichloressigsäure
Bromine
  • März 28, 2024
  • Anorganische Verbindungen

Brom: Reaktionen, Herstellung und Verwendung

Brom ist eine Flüssigkeit mit hoher Dichte, dunkelroter Färbung und starken Raucheigenschaften, außerdem ist es stark ätzend und tränenfördernd

WeiterlesenBrom: Reaktionen, Herstellung und Verwendung
zurück
1 … 14 15 16 17 18 19
Nächste
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright © 2025 || by Chemcess Team