3-Methyl-2-butanon: Herstellung und Verwendung

3-Methyl-2-butanone

3-Methyl-2-butanon ist eine klare Flüssigkeit mit einem charakteristischen Ketongeruch. Kondensationsreaktionen finden bevorzugt an der Methylgruppe von 3-Methyl-2-butanon statt.

Die Oxidation des tertiären Kohlenstoffatoms erfolgt leicht und erzeugt durch basenkatalysierte Luftoxidation Hydroperoxid (Schmelzpunkt 26–27 °C).

Über die Verwendung von Kondensationsreaktionen der Methylgruppe und Reaktionen der Carbonylgruppe zur Synthese wurde berichtet.

Inhaltsverzeichnis

1. Herstellung von 3-Methyl-2-butanon

Die industrielle Produktion von 3-Methyl-2-butanon umfasst folgende Reaktionen:

  1. Eine einstufige Kondensation von 2-Butanon, Formaldehyd und Wasserstoff über Palladium oder eine zweistufige Kondensation an einem stark sauren Kationenaustauscher, gefolgt von der Isolierung von 2-Methyl-1-buten-3-on und der Hydrierung.
Production of 3-Methyl-2-butanone

2. Gasphasenreaktion von Isobutyraldehyd mit Acetaldehyd über Manganoxid-Aluminiumoxid bei 450 °C.

Production of 3-Methyl-2-butanone-1

Anstelle von Isobutyraldehyd und Acetaldehyd können auch Isobuttersäure und Essigsäure verwendet werden.

3. Durch Reaktion von Isopren mit Wasser bei etwa 200 °C in Gegenwart von Phosphorsäure auf Kieselsäure.

Production of 3-Methyl-2-butanone-2

4. Oxidation von 2-Methyl-2-buten mit Sauerstoff oder Hydroperoxiden in Gegenwart von Molybdännaphthenat bei 150 °C.

Production of 3-Methyl-2-butanone-3

2. Verwendungen von 3-Methyl-2-butanon

3-Methyl-2-butanon wird hauptsächlich als Zwischenprodukt für die Herstellung von Pharmazeutika, Herbiziden und Farbstoffvorprodukten verwendet.

Es wird auch bei der Synthese von Kautschukhilfsstoffen und zur selektiven Gewinnung seltener Erdelemente eingesetzt.

Referenz