Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
  • Startseite
  • Chemikalien
  • Organische Chemikalien
  • Anorganische Verbindungen
  • Carbonsäuren
  • Chemische Prozesse
  • Über Uns
  • Kontakt
CHEMCESS
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Italiano
    • Nederlands
  • Startseite
  • Chemikalien
  • Organische Chemikalien
  • Anorganische Verbindungen
  • Carbonsäuren
  • Chemische Prozesse
  • Über Uns
  • Kontakt
CHEMCESS
vitamin B1 (Thiamin)
  • Juli 9, 2024
  • Organische Chemikalien

Thiamin: Produktion und chemische Reaktionen

Thiaminchloridhydrochlorid, auch bekannt als Vitamin B1, ist eine kristalline weiße Substanz, die farblose monokline Nadeln bildet und einen leicht bitteren Geschmack und charakteristischen Geruch aufweist.

WeiterlesenThiamin: Produktion und chemische Reaktionen
terephthalic acid
  • November 27, 2023
  • Carbonsäuren

Herstellung und Verwendung von Terephthalsäure

Terephthalsäure ist im Handel in Form eines frei fließenden Pulvers erhältlich, das aus abgerundeten Kristallen besteht. Beim langsamen Umkristallisieren bildet es Nadeln.

WeiterlesenHerstellung und Verwendung von Terephthalsäure
Glyoxylic acid
  • August 4, 2024
  • Carbonsäuren

Reaktionen und Herstellung von Glyoxylsäure

Glyoxylsäure, die einfachste α-Oxocarbonsäure, kommt in Pflanzen vor und spielt eine entscheidende Rolle in den Stoffwechselzyklen von Tieren.

WeiterlesenReaktionen und Herstellung von Glyoxylsäure
sodium glutamate
  • November 26, 2023
  • Organische Chemikalien

Herstellung und Verwendung von Natriumglutamat

Mononatriumglutamat (MSG) ist ein Natriumsalz der L-Glutaminsäure, das in der Lebensmittelindustrie häufig als Geschmacksverstärker eingesetzt wird. Laut Nikkan Keizai Tsushinsha Co., Ltd. erreichte die MSG-Produktion im März 2013 3 Millionen Tonnen.

WeiterlesenHerstellung und Verwendung von Natriumglutamat
metallic soaps
  • Juli 7, 2025
  • Chemikalien

Herstellung und Verwendung von Metallseifen

Ursprünglich wurde der Begriff Metallseifen nur für Metallsalze von Fettsäuren natürlich vorkommender tierischer Fette (hauptsächlich Talg und Schmalz) und pflanzlicher Fette verwendet.

WeiterlesenHerstellung und Verwendung von Metallseifen
gelatin
  • November 22, 2023
  • Chemikalien

Herstellung und Verwendung von Gelatine

Gelatine ist ein Proteinpolymer, das durch Heißwasserextraktion aus tierischen und Fischnebenprodukten gewonnen wird. Dieses multifunktionale und essbare Protein zeichnet sich durch seine durchscheinende, farblose und spröde Natur (im trockenen Zustand) sowie seine geschmacksneutralen Eigenschaften aus.

WeiterlesenHerstellung und Verwendung von Gelatine
citric acid structure
  • Juli 30, 2024
  • Carbonsäuren

Zitronensäure: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen

Zitronensäure ist eine schwache organische Säure, die natürlicherweise in Zitrusfrüchten, insbesondere Zitronen und Limetten, vorkommt. Bei Raumtemperatur ist es ein farbloser, kristalliner Feststoff mit der Formel C6H8O7.

WeiterlesenZitronensäure: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen
benzoic acid
  • Mai 16, 2024
  • Carbonsäuren

Benzoesäure: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen

Die Bezeichnung „Benzoesäure“ leitet sich von Benzoeharz ab, einer harzigen Substanz, die aus der in Südasien beheimateten Styrax-Pflanze gewonnen wird.

WeiterlesenBenzoesäure: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen
acetone structure
  • März 23, 2024
  • Organische Chemikalien

Aceton: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen

Aceton, auch 2-Propanon genannt, ist eine farblose, brennbare Flüssigkeit mit stechendem Geruch und niedriger Viskosität. Es ist das einfachste Keton mit der Formel C3H6O. Aceton ist mit Wasser mischbar, d. h. es lässt sich in jedem Verhältnis leicht mit Wasser mischen.

WeiterlesenAceton: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen
oxalic acid
  • Juli 7, 2024
  • Carbonsäuren

Oxalsäure: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen

Oxalsäure, eine gesättigte Dicarbonsäure, gilt als die einfachste ihrer Art. Es kommt natürlicherweise in Form eines Dihydrats vor. Auch bei industrieller Herstellung muss aus dem Dihydrat eine wasserfreie Verbindung synthetisiert werden.

WeiterlesenOxalsäure: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen
phenol structure
  • Juni 30, 2025
  • Organische Chemikalien

Phenol: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen

Phenol, auch Hydroxybenzol genannt, ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel C6H5OH. Bei Raumtemperatur ist es ein weißer kristalliner Feststoff, technisches Phenol kann jedoch aufgrund von Verunreinigungen flüssig sein. Es hat einen ausgeprägten Geruch, der oft als widerlich süß und teerig beschrieben wird.

WeiterlesenPhenol: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen
Vitamin B3
  • November 29, 2023
  • Organische Chemikalien

Vitamin B3 (Niacin): Herstellung und Verwendung

Vitamin B3, auch Niacin genannt, gehört zu den Vitaminen des B-Komplexes. Nikotinsäure und Nikotinamid sind die beiden Hauptformen von Vitamin B3, und die Begriffe Niacin oder Vitamin B3 werden oft synonym verwendet, um eine dieser beiden Verbindungen zu beschreiben.

WeiterlesenVitamin B3 (Niacin): Herstellung und Verwendung
zurück
1 … 13 14 15 16 17 18 19
Nächste
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright © 2025 || by Chemcess Team