
1,3-Propandiol: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen
1,3-Propandiol ist eine transparente, farblose und geruchlose Flüssigkeit, die mit Wasser, Alkoholen, Ethern und Formamid mischbar ist. Es ist in Benzol und Chloroform nur begrenzt löslich.
1,3-Propandiol ist eine transparente, farblose und geruchlose Flüssigkeit, die mit Wasser, Alkoholen, Ethern und Formamid mischbar ist. Es ist in Benzol und Chloroform nur begrenzt löslich.
Butanon, auch bekannt als Methylethylketon, MEK, ist ein aliphatisches Keton und neben Aceton das wichtigste kommerziell hergestellte Keton. Es handelt sich um eine farblose, niedrigviskose, brennbare Flüssigkeit mit einem charakteristischen ketonartigen Geruch, der dem von Aceton ähnelt.
4-Methyl-2-pentanon ist eine farblose Flüssigkeit mit einem kaum wahrnehmbaren ketonartigen Aroma.
3-Methyl-2-butanon ist eine klare Flüssigkeit mit einem charakteristischen Ketongeruch. Kondensationsreaktionen finden bevorzugt an der Methylgruppe von 3-Methyl-2-butanon statt.
Die Entdeckung von Hydrochinon geht auf das Jahr 1844 zurück, als WOEHLER erstmals über seine Existenz berichtete. Es ist ein farbloser kristalliner Feststoff, der durch Zugabe von Wasserstoff zu 1,4-Benzochinon synthetisiert wird.
Catechol, auch Brenzkatechin oder 1,2-Dihydroxybenzol genannt, ist eine organische Verbindung mit der Summenformel C6H4(OH)2. Es ist eine kristalline Substanz mit einem charakteristischen phenolischen Duft.
Propylenglykol ist eine viskose, farblose Flüssigkeit, die nahezu geruchlos ist, aber einen leicht süßlichen Geschmack hat. Es ist ein Diol mit der chemischen Formel C3H8O2.
Methylethylketonperoxid (MEKP) ist eine flüssige chemische Verbindung aus der Familie der Ketonperoxide, die zur Initiierung der Polymerisation ungesättigter Polyester- und Vinylesterharze bei unterschiedlichen Härtungstemperaturen eingesetzt wird.
Dichloressigsäure ist eine farblose und stark ätzende Flüssigkeit, die saure Dämpfe abgibt, die zu Reizungen der Schleimhäute führen können. Es ist vollständig mit Wasser mischbar und kann sich leicht in verschiedenen organischen Lösungsmitteln wie Alkoholen, Ketonen, Kohlenwasserstoffen und chlorierten Kohlenwasserstoffen lösen.
Brom ist eine Flüssigkeit mit hoher Dichte, dunkelroter Färbung und starken Raucheigenschaften, außerdem ist es stark ätzend und tränenfördernd
Anilin ist das Hauptmolekül innerhalb der Gruppe der aromatischen Amine. Es besitzt einen süßen, aminartigen Geruch und erscheint als farblose ölige Flüssigkeit, die bei Einwirkung von Luft und Licht eine Bräunung erfährt.
Reine Chloressigsäure ist ein farbloser, hygroskopischer kristalliner Feststoff, der in verschiedenen kristallinen Formen vorliegt. Es handelt sich um eine synthetische Verbindung, die erstmals 1841 von N. LEBLANC als Chlorierungsprodukt von Essigsäure entdeckt wurde. R. HOFFMANN synthetisierte sie später im Jahr 1857, indem er die Chlorierung von Essigsäure mithilfe von Sonnenlicht einleitete.