Guerbet Alcohols

Herstellungsmethoden aliphatischer Alkohole

Die Herstellung aliphatischer Alkohole erfolgt durch verschiedene industrielle Prozesse, von denen einige im Folgenden aufgeführt sind:

Synthese aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff (C1)
Oxo-Synthese, oft begleitet von Hydrierung der zunächst gebildeten Aldehyde (C3 – C20)
Hydrierung von Aldehyden, Carbonsäuren oder Estern
Aldolkondensation niederer Aldehyde mit anschließender Hydrierung der Alkenale (C3 → C6, C4 → C8, C8 → C16)
Oxidation von Trialkylaluminiumverbindungen (Ziegler-Verfahren)
Oxidation gesättigter Kohlenwasserstoffe
Hydratisierung von Olefinen (C2–C4)
Homologation von Alkoholen
Hydrocarbonylierung nach dem Reppe-Verfahren
Hydrocarboxymethylierung
Fermentationsprozesse (C2–C5)
Guerbet-Prozess

WeiterlesenHerstellungsmethoden aliphatischer Alkohole
nitration reaction

Nitrierung aromatischer Verbindungen

Die Nitrierungsreaktion ist ein chemischer Prozess, bei dem eine oder mehrere Nitrogruppen (NO2) durch Austausch eines Wasserstoffatoms in einen aromatischen Kern eingeführt werden. Dabei handelt es sich um eine elektrophile Substitutionsreaktion, die üblicherweise zur Modifizierung aromatischer Verbindungen durch Anbringen von Nitrogruppen verwendet wird, wodurch sich deren Eigenschaften und Reaktivität erheblich verändern können.

WeiterlesenNitrierung aromatischer Verbindungen
Acrylonitrile

Acrylnitril: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen

Acrylnitril ist eine chemische Verbindung mit der chemischen Formel C3H3N. Es ist bei Raumtemperatur eine klare, farblose Flüssigkeit und besitzt eine funktionelle Nitrilgruppe, die an eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung gebunden ist. Acrylnitril ist ein wesentliches Zwischenprodukt in der chemischen Industrie und dient als Baustein für verschiedene Produkte.

WeiterlesenAcrylnitril: Herstellung, Reaktionen und Verwendungen