
Tetrahydrofuran (THF): Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung
Tetrahydrofuran (THF), auch Oxolan genannt, ist ein zyklischer Ether mit der chemischen Formel C4H8O. Es hat eine breite Anwendung in der chemischen Industrie.
Tetrahydrofuran (THF), auch Oxolan genannt, ist ein zyklischer Ether mit der chemischen Formel C4H8O. Es hat eine breite Anwendung in der chemischen Industrie.
Crotonaldehyd [4170-30-3], auch bekannt als 2-Butenal, ist eine farblose Flüssigkeit mit stechendem Geruch und starken tränentreibenden Eigenschaften. Es hat die chemische Formel CH3CH=CHCHO und liegt in zwei Stereoisomeren vor: cis-Crotonaldehyd [15798-64-8] und trans-Crotonaldehyd [123-73-9].
Trimethylamin ist eine organische Verbindung mit der Formel N(CH3)3. Es ist ein farbloses Gas oder eine komprimierte Flüssigkeit mit einem starken Fischgeruch in geringen Konzentrationen. Bei höheren Konzentrationen wird der Geruch ammoniakartiger.
Dimethylamin ist eine organische Verbindung mit der Formel (CH3)2NH. Es ist ein farbloses, brennbares Gas mit einem ammoniakähnlichen Geruch, obwohl es in geringen Konzentrationen nach Fisch riechen kann und sein Geruch stärker ist als Methylamin und weniger als Trimethylamin.
Methylamin ist das einfachste primäre Amin mit der Formel CH3NH2. Es ist ein farbloses Gas, das aus Ammoniak gewonnen wird und bei dem ein Wasserstoffatom durch eine Methylgruppe ersetzt ist. Es wurde erstmals 1849 von Wurtz zusammen mit Dimethylamin und Trimethylamin synthetisiert.
Cholin [62-49-7], auch bekannt als Trimethyl(2-hydroxyethyl)ammoniumhydroxid, ist eine quartäre Ammoniumverbindung mit der Summenformel C5H15O2N. Es wurde erstmals 1849 von Stecker aus Schweinegalle isoliert und anschließend im Gehirngewebe gefunden.
2-Chlorphenol, auch ortho-Chlorphenol genannt, ist eine aromatische Verbindung, bei der Phenol durch ein Chloratom in ortho-Position ersetzt ist. Es ist eine Flüssigkeit mit der chemischen Formel C6H4ClOH und einem starken, unangenehmen Geruch.
Propylenchlorhydrin ist ein allgemeiner Begriff, der sich auf die beiden Isomere von Chlorpropanol (1-Chlor-2-propanol und 2-Chlor-1-propanol) mit der chemischen Formel C3H7ClO bezieht. Es ist eine farblose Flüssigkeit mit angenehmem Geruch und in Wasser und organischen Lösungsmitteln löslich.
2-Chlorethanol, auch bekannt als Ethylenchlorhydrin, ist eine organische chemische Verbindung mit der Formel HOCH2CH2Cl. Es handelt sich um eine farblose Flüssigkeit mit angenehmem Geruch, die früher ein wichtiges Zwischenprodukt zur Herstellung von Ethylenoxid war, aber das ist nicht mehr der Fall.
Dichlormethan, auch bekannt als Methylenchlorid oder DCM, ist eine farblose, leicht flüchtige Flüssigkeit mit einem süßen, Chloroform-ähnlichen Geruch. Seine chemische Formel lautet CH2Cl2 und es ist ein weit verbreitetes industrielles Lösungsmittel mit einer Vielzahl von Anwendungen. Es macht 25 % der Gesamtproduktion von Chlormethan (CH3Cl, CH2Cl2, CHCl3 und CCl4) aus.
Trichloracetaldehyd [75-87-6], auch bekannt als Chloral oder 2,2,2-Trichlorethanal (CCl3CHO), ist eine farblose Flüssigkeit mit einem Molekulargewicht von 147,39 g/mol. Es wurde erstmals 1832 von Justus von Liebig durch Chlorierung von Ethanol hergestellt.
Dichloracetaldehyd [79-02-7] oder 2,2-Dichlorethanal ist ein chlorierter Acetaldehyd mit der chemischen Formel Cl2CHCHO. Es handelt sich um eine farblose Flüssigkeit mit einem stechenden, reizenden Geruch, die erstmals 1868 von F. Paterno durch Destillation von Dichlordiethylacetal, CHCl2CH(OC2H5)2, mit Schwefelsäure hergestellt wurde.