Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
  • Startseite
  • Chemikalien
  • Organische Chemikalien
  • Anorganische Verbindungen
  • Carbonsäuren
  • Chemische Prozesse
  • Über Uns
  • Kontakt
CHEMCESS
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Italiano
    • Nederlands
  • Startseite
  • Chemikalien
  • Organische Chemikalien
  • Anorganische Verbindungen
  • Carbonsäuren
  • Chemische Prozesse
  • Über Uns
  • Kontakt
CHEMCESS
calcium carbide
  • Dezember 27, 2023
  • Anorganische Verbindungen

Calciumcarbid: Eigenschaften, Produktion und Verwendung

Calciumcarbid, auch Calciumacetylid genannt, ist eine grauschwarze, kristalline Verbindung mit der chemischen Formel CaC2. Bei Kontakt mit Wasser entsteht Acetylen, ein leicht entzündliches Gas, das einst häufig zum Beleuchten und Schweißen verwendet wurde.

WeiterlesenCalciumcarbid: Eigenschaften, Produktion und Verwendung
Butyrolactone structure
  • August 8, 2024
  • Organische Chemikalien

Butyrolacton: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung

γ-Butyrolacton (CAS 96-48-0), auch bekannt als γ-Hydroxybuttersäurelacton, ist eine einfache organische Verbindung mit der Formel C4H6O2. Es ist eine hygroskopische und farblose Flüssigkeit mit schwachem Geruch, die auf den ersten Blick unauffällig erscheinen mag.

WeiterlesenButyrolacton: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung
Tert-butanol structure
  • Dezember 20, 2023
  • Organische Chemikalien

2-Methyl-2-propanol: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung

2-Methyl-2-propanol, auch tert-Butanol genannt, ist der einfachste tertiäre Alkohol mit der chemischen Formel (CH3)3COH. Bei Raumtemperatur ist es ein farbloser, fester Kristall. Allerdings schmilzt es bei Raumtemperatur (26 °C) und wird zu einer viskosen Flüssigkeit mit einem kampferähnlichen Geruch.

Weiterlesen2-Methyl-2-propanol: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung
2-butanol structure
  • Januar 17, 2024
  • Organische Chemikalien

2-Butanol: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung

2-Butanol, auch sec-Butanol genannt, ist eine farblose Flüssigkeit mit der Formel CH3CH(OH)CH2CH3. Es ist ein sekundärer Alkohol und im Gegensatz zu seinen Strukturisomeren 1-Butanol, Isobutanol und tert-Butanol, 2-Butanol ist chiral. Dies bedeutet, dass es in zwei Formen vorliegt: (R)-2-Butanol und (S)-2-Butanol.

Weiterlesen2-Butanol: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung
2-Methyl-1-propanol structure
  • März 12, 2024
  • Organische Chemikalien

2-Methyl-1-propanol: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung

2-Methyl-1-propanol, auch bekannt als Isobutanol oder Isobutylalkohol, ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel (CH3)2CHCH2OH. Es handelt sich um eine farblose Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch, die sowohl in Naturprodukten als auch in Fuselölen vorkommt.

Weiterlesen2-Methyl-1-propanol: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung
1-butanol structure
  • August 6, 2024
  • Organische Chemikalien

Butanol: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung

Butanol, auch bekannt als n-Butanol oder Butan-1-ol, ist ein primärer Alkohol mit der chemischen Formel C4H9OH. Es ist eine farblose Flüssigkeit mit einem starken, unangenehmen Geruch, ähnlich dem von verbranntem Whisky.

WeiterlesenButanol: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung
1,2-butanediol structure
  • Dezember 13, 2023
  • Organische Chemikalien

1,2-Butandiol

1,2-Butandiol, auch bekannt als 1,2-Butylenglykol, ist eine organische Verbindung (Diol) mit der Formel HOCH2(HO)CHCH2CH3. Es ist eine farblose, viskose Flüssigkeit mit leichtem Geruch.

Weiterlesen1,2-Butandiol
2,3-butanediol structure
  • Juli 25, 2024
  • Organische Chemikalien

2,3-Butandiol: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung

2,3-Butandiol (auch bekannt als 2,3-Butylenglykol) ist eine organische Verbindung mit der Formel C4H10O2. Es ist eine farblose, viskose Flüssigkeit, die mit Wasser in jedem Verhältnis mischbar ist. 2,3-Butandiol ist ein Vic-Diol, was bedeutet, dass sich die beiden Hydroxylgruppen an benachbarten Kohlenstoffatomen befinden.

Weiterlesen2,3-Butandiol: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung
2-Butyne-1,4-diol structure
  • Dezember 27, 2023
  • Organische Chemikalien

2-Butin-1,4-diol: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung

1,4-Butindiol oder 2-Butindiol ist eine organische Verbindung, die sowohl ein Alkin als auch ein Diol ist. Es ist ein farbloser, hygroskopischer Feststoff, der in Wasser und polaren organischen Lösungsmitteln löslich ist.

Weiterlesen2-Butin-1,4-diol: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung
Butadiene Structure
  • März 21, 2024
  • Organische Chemikalien

Butadien: Eigenschaften, Produktion und Verwendung

1,3-Butadien ist ein farbloses Gas mit einem benzinähnlichen Geruch. Es ist das einfachste Mitglied der Reihe konjugierter Diene, die die Struktur C=C-C=C enthalten, wobei C Kohlenstoff ist.

WeiterlesenButadien: Eigenschaften, Produktion und Verwendung
Boron Nitride
  • Dezember 6, 2023
  • Anorganische Verbindungen

Bornitrid: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung

Bornitrid (BN) ist eine Verbindung, die durch die 1:1-Verbindung von Bor und Stickstoff (elementare Nachbarn von Kohlenstoff im Periodensystem) entsteht. Ähnlich wie Kohlenstoff liegt Bornitrid in mehreren kristallinen Formen vor, die als Allotrope bekannt sind und jeweils die Struktur eines bestimmten Kohlenstoffallotrops widerspiegeln.

WeiterlesenBornitrid: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung
Boron Carbide
  • Dezember 6, 2023
  • Anorganische Verbindungen

Borcarbid: Eigenschaften, Produktion und Verwendung

Borkarbid gehört neben Aluminiumoxid, Siliziumkarbid und Diamant zur wichtigen Gruppe der nichtmetallischen Hartstoffe. Es wurde erstmals vor über einem Jahrhundert im Jahr 1883 von JOLY synthetisiert. Trotz dieser frühen Entdeckung wurde die Formel B4C erst 1934 endgültig festgelegt.

WeiterlesenBorcarbid: Eigenschaften, Produktion und Verwendung
zurück
1 … 5 6 7 8 9 10 11 … 19
Nächste
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright © 2025 || by Chemcess Team