Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
  • Startseite
  • Chemikalien
  • Organische Chemikalien
  • Anorganische Verbindungen
  • Carbonsäuren
  • Chemische Prozesse
  • Über Uns
  • Kontakt
CHEMCESS
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Italiano
    • Nederlands
  • Startseite
  • Chemikalien
  • Organische Chemikalien
  • Anorganische Verbindungen
  • Carbonsäuren
  • Chemische Prozesse
  • Über Uns
  • Kontakt
CHEMCESS
Piperidine structure
  • August 14, 2024
  • Organische Chemikalien

Piperidin: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung

Piperidin, auch bekannt unter anderen Namen wie Hexahydropyridin, Pentamethylenimin, Azacyclohexan, Cyclopentimin, Cypentil und Hexazan, ist ein sekundäres zyklisches Amin mit der chemischen Formel C5H11N. Es ist eine farblose Flüssigkeit mit einem starken, unangenehmen Geruch, der typisch für Amine ist.

WeiterlesenPiperidin: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung
Cyclohexylamine structure
  • August 14, 2024
  • Organische Chemikalien

Cyclohexylamin: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung

Cyclohexylamin, auch bekannt als Aminocyclohexan, ist ein aliphatisches primäres Amin mit der chemischen Formel C6H13N. Es ist eine farblose Flüssigkeit, die mit Wasser und üblichen organischen Lösungsmitteln mischbar ist.

WeiterlesenCyclohexylamin: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung
ethylamine structure
  • August 14, 2024
  • Organische Chemikalien

Ethylamin: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung

Ethylamin, auch bekannt als Ethanamin, ist ein primäres aliphatisches Amin mit der chemischen Formel C2H5NH2. Es ist bei Raumtemperatur ein brennbares Gas mit ammoniakartigem Geruch.

WeiterlesenEthylamin: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung
butyric acid structure
  • August 6, 2024
  • Carbonsäuren

Buttersäure: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung

Buttersäure, auch bekannt als n-Butansäure, ist eine kurzkettige flüchtige Fettsäure mit der chemischen Formel C4H8O2. Es ist eine farblose, ölige Flüssigkeit mit einem unangenehmen, ranzigen Geruch, der mit Wasser und den meisten organischen Lösungsmitteln mischbar ist.

WeiterlesenButtersäure: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung
Mandelic Acid structure
  • August 4, 2024
  • Carbonsäuren

Mandelsäure: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung

Mandelsäure, auch bekannt als α-Hydroxyphenylessigsäure oder Phenylglykolsäure, ist eine aromatische Alpha-Hydroxysäure mit der chemischen Formel C8H8O3. Es ist ein weißes kristallines Pulver mit einem schwach süßen Geruch.

WeiterlesenMandelsäure: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung
Gallic acid structure
  • August 3, 2024
  • Carbonsäuren

Gallussäure: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung

Gallussäure, auch bekannt als 3,4,5-Trihydroxybenzoesäure, ist eine Hydroxyaromatensäure mit der chemischen Formel C7H6O5. Sie ist ein weißer Feststoff, der jedoch aufgrund von Oxidation oft braun erscheint und in Alkohol und polaren Lösungsmitteln löslich ist. Sie wurde 1786 von Carl Wilhelm Scheele entdeckt.

WeiterlesenGallussäure: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung
malic acid structure
  • August 1, 2024
  • Carbonsäuren

Apfelsäure: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung

Apfelsäure, auch bekannt als Hydroxybernsteinsäure oder Hydroxybutandisäure, ist eine Dicarbonsäure mit der chemischen Formel C4H6O5. Es ist eine natürlich vorkommende organische Verbindung, die sich durch einen säuerlichen Geschmack auszeichnet.

WeiterlesenApfelsäure: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung
Acetonedicarboxylic Acid structure
  • August 19, 2024
  • Carbonsäuren

Acetondicarbonsäure: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung

Acetondicarbonsäure, auch bekannt als 3-Oxoglutarsäure, 3-Oxopentandicarbonsäure oder β-Ketoglutarsäure, ist eine Dicarbonsäure mit der Formel C5H6O5. Es ist ein kristalliner Feststoff, der in Wasser und Alkohol löslich ist.

WeiterlesenAcetondicarbonsäure: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung
Levulinic Acid structure
  • Juli 29, 2024
  • Carbonsäuren

Lävulinsäure: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung

Lävulinsäure, auch bekannt als 4-Oxopentansäure oder γ-Ketovaleriansäure, ist die einfachste und wichtigste γ-Oxocarbonsäure mit der Formel C5H8O3. Sie ist ein weißer kristalliner Feststoff, der in Wasser und polaren organischen Lösungsmitteln löslich ist.

WeiterlesenLävulinsäure: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung
Pyruvic Acid structure
  • Juli 28, 2024
  • Carbonsäuren

Brenztraubensäure: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung

Brenztraubensäure, auch bekannt als 2-Oxopropansäure, Pyroracemsäure oder α-Ketopropionsäure, ist eine wichtige α-Oxocarbonsäure mit der Formel C3H4O3. Sie ist eine farblose Flüssigkeit mit einem Geruch ähnlich dem von Essigsäure, die eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel lebender Organismen spielt.

WeiterlesenBrenztraubensäure: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung
Succinic acid structure
  • Juli 25, 2024
  • Carbonsäuren

Bernsteinsäure: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung

Bernsteinsäure, auch bekannt als Butandisäure, ist eine Dicarbonsäure mit der chemischen Formel C4H6O4. Es ist ein farbloser kristalliner Feststoff, der in Bernstein, in zahlreichen Pflanzen (z. B. Algen, Flechten, Rhabarber und Tomaten) und in vielen Braunkohlen vorkommt.

WeiterlesenBernsteinsäure: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung
Ethylbenzene structure
  • August 4, 2024
  • Organische Chemikalien

Ethylbenzol: Eigenschaften, Herstellung, Verwendung und Toxikologie

Ethylbenzol, auch bekannt als Phenylethan, ist ein einringiger alkylaromatischer Kohlenwasserstoff mit der Formel C8H10. Es ist eine leicht entzündliche, farblose Flüssigkeit mit einem charakteristischen aromatischen Geruch.

WeiterlesenEthylbenzol: Eigenschaften, Herstellung, Verwendung und Toxikologie
zurück
1 2 3 4 5 … 19
Nächste
At Chemcess, we are dedicated to providing accurate, comprehensive, and trustworthy information. All of our articles are meticulously researched, written, and reviewed by a qualified expert with advanced degrees and extensive research experience in organic, industrial, analytical, and physical chemistry. Our content is exclusively based on peer-reviewed scientific journals, authoritative academic books, and official data from reputable scientific institutions. To learn more about our methodology and commitment to accuracy, you can read our full Editorial Policy.
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright © 2025 || by Chemcess Team