
Ethylamin: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung
Ethylamin, auch bekannt als Ethanamin, ist ein primäres aliphatisches Amin mit der chemischen Formel C2H5NH2. Es ist bei Raumtemperatur ein brennbares Gas mit ammoniakartigem Geruch.
Ethylamin, auch bekannt als Ethanamin, ist ein primäres aliphatisches Amin mit der chemischen Formel C2H5NH2. Es ist bei Raumtemperatur ein brennbares Gas mit ammoniakartigem Geruch.
Buttersäure, auch bekannt als n-Butansäure, ist eine kurzkettige flüchtige Fettsäure mit der chemischen Formel C4H8O2. Es ist eine farblose, ölige Flüssigkeit mit einem unangenehmen, ranzigen Geruch, der mit Wasser und den meisten organischen Lösungsmitteln mischbar ist.
Mandelsäure, auch bekannt als α-Hydroxyphenylessigsäure oder Phenylglykolsäure, ist eine aromatische Alpha-Hydroxysäure mit der chemischen Formel C8H8O3. Es ist ein weißes kristallines Pulver mit einem schwach süßen Geruch.
Gallussäure, auch bekannt als 3,4,5-Trihydroxybenzoesäure, ist eine Hydroxyaromatensäure mit der chemischen Formel C7H6O5. Sie ist ein weißer Feststoff, der jedoch aufgrund von Oxidation oft braun erscheint und in Alkohol und polaren Lösungsmitteln löslich ist. Sie wurde 1786 von Carl Wilhelm Scheele entdeckt.
Apfelsäure, auch bekannt als Hydroxybernsteinsäure oder Hydroxybutandisäure, ist eine Dicarbonsäure mit der chemischen Formel C4H6O5. Es ist eine natürlich vorkommende organische Verbindung, die sich durch einen säuerlichen Geschmack auszeichnet.
Acetondicarbonsäure, auch bekannt als 3-Oxoglutarsäure, 3-Oxopentandicarbonsäure oder β-Ketoglutarsäure, ist eine Dicarbonsäure mit der Formel C5H6O5. Es ist ein kristalliner Feststoff, der in Wasser und Alkohol löslich ist.
Lävulinsäure, auch bekannt als 4-Oxopentansäure oder γ-Ketovaleriansäure, ist die einfachste und wichtigste γ-Oxocarbonsäure mit der Formel C5H8O3. Sie ist ein weißer kristalliner Feststoff, der in Wasser und polaren organischen Lösungsmitteln löslich ist.
Brenztraubensäure, auch bekannt als 2-Oxopropansäure, Pyroracemsäure oder α-Ketopropionsäure, ist eine wichtige α-Oxocarbonsäure mit der Formel C3H4O3. Sie ist eine farblose Flüssigkeit mit einem Geruch ähnlich dem von Essigsäure, die eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel lebender Organismen spielt.
Bernsteinsäure, auch bekannt als Butandisäure, ist eine Dicarbonsäure mit der chemischen Formel C4H6O4. Es ist ein farbloser kristalliner Feststoff, der in Bernstein, in zahlreichen Pflanzen (z. B. Algen, Flechten, Rhabarber und Tomaten) und in vielen Braunkohlen vorkommt.
Ethylbenzol, auch bekannt als Phenylethan, ist ein einringiger alkylaromatischer Kohlenwasserstoff mit der Formel C8H10. Es ist eine leicht entzündliche, farblose Flüssigkeit mit einem charakteristischen aromatischen Geruch.
Fumarsäure, auch bekannt als Trans-Butendisäure, ist eine Dicarbonsäure mit der Formel C4H4O4. Sie ist in der Natur weit verbreitet und erscheint als weißer, kristalliner Feststoff mit fruchtartigem Geschmack.
Maleinsäureanhydrid, auch bekannt als 2,5-Furandion, ist eine organische Verbindung mit der Formel C4H2O3. Es ist ein farbloser oder weißer Feststoff mit einem starken, reizenden Geruch, der industriell wichtiger ist als Maleinsäure.