Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
  • Startseite
  • Chemikalien
  • Organische Chemikalien
  • Anorganische Verbindungen
  • Carbonsäuren
  • Chemische Prozesse
  • Über Uns
  • Kontakt
CHEMCESS
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Italiano
    • Nederlands
  • Startseite
  • Chemikalien
  • Organische Chemikalien
  • Anorganische Verbindungen
  • Carbonsäuren
  • Chemische Prozesse
  • Über Uns
  • Kontakt
CHEMCESS
Levulinic Acid structure
  • Juli 29, 2024
  • Carbonsäuren

Lävulinsäure: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung

Lävulinsäure, auch bekannt als 4-Oxopentansäure oder γ-Ketovaleriansäure, ist die einfachste und wichtigste γ-Oxocarbonsäure mit der Formel C5H8O3. Sie ist ein weißer kristalliner Feststoff, der in Wasser und polaren organischen Lösungsmitteln löslich ist.

WeiterlesenLävulinsäure: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung
Pyruvic Acid structure
  • Juli 28, 2024
  • Carbonsäuren

Brenztraubensäure: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung

Brenztraubensäure, auch bekannt als 2-Oxopropansäure, Pyroracemsäure oder α-Ketopropionsäure, ist eine wichtige α-Oxocarbonsäure mit der Formel C3H4O3. Sie ist eine farblose Flüssigkeit mit einem Geruch ähnlich dem von Essigsäure, die eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel lebender Organismen spielt.

WeiterlesenBrenztraubensäure: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung
Succinic acid structure
  • Juli 25, 2024
  • Carbonsäuren

Bernsteinsäure: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung

Bernsteinsäure, auch bekannt als Butandisäure, ist eine Dicarbonsäure mit der chemischen Formel C4H6O4. Es ist ein farbloser kristalliner Feststoff, der in Bernstein, in zahlreichen Pflanzen (z. B. Algen, Flechten, Rhabarber und Tomaten) und in vielen Braunkohlen vorkommt.

WeiterlesenBernsteinsäure: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung
Ethylbenzene structure
  • August 4, 2024
  • Organische Chemikalien

Ethylbenzol: Eigenschaften, Herstellung, Verwendung und Toxikologie

Ethylbenzol, auch bekannt als Phenylethan, ist ein einringiger alkylaromatischer Kohlenwasserstoff mit der Formel C8H10. Es ist eine leicht entzündliche, farblose Flüssigkeit mit einem charakteristischen aromatischen Geruch.

WeiterlesenEthylbenzol: Eigenschaften, Herstellung, Verwendung und Toxikologie
fumaric acid structure
  • Juli 22, 2024
  • Carbonsäuren

Fumarsäure: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung

Fumarsäure, auch bekannt als Trans-Butendisäure, ist eine Dicarbonsäure mit der Formel C4H4O4. Sie ist in der Natur weit verbreitet und erscheint als weißer, kristalliner Feststoff mit fruchtartigem Geschmack.

WeiterlesenFumarsäure: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung
Maleic Anhydride structure
  • Juli 22, 2024
  • Organische Chemikalien

Maleinsäureanhydrid: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung

Maleinsäureanhydrid, auch bekannt als 2,5-Furandion, ist eine organische Verbindung mit der Formel C4H2O3. Es ist ein farbloser oder weißer Feststoff mit einem starken, reizenden Geruch, der industriell wichtiger ist als Maleinsäure.

WeiterlesenMaleinsäureanhydrid: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung
Maleic Acid structure
  • Juli 31, 2024
  • Carbonsäuren

Maleinsäure: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung

Maleinsäure, auch bekannt als cis-Butendisäure, ist eine Dicarbonsäure mit der Formel C4H4O4. Sie erscheint als farbloser, kristalliner Feststoff mit schwachem Geruch.

WeiterlesenMaleinsäure: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung
edta structure
  • Juli 20, 2024
  • Carbonsäuren

Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA): Eigenschaften, Herstellung und Verwendung

Ethylendiamintetraessigsäure, besser bekannt als EDTA, ist eine Aminopolycarbonsäure mit der Formel C10H16N2O8. Es ist ein weißer Feststoff, der in Wasser unlöslich ist und einer der am häufigsten verwendeten Chelatbildner in verschiedenen Industrien ist.

WeiterlesenEthylendiamintetraessigsäure (EDTA): Eigenschaften, Herstellung und Verwendung
Mercaptoacetic acid structure
  • August 14, 2024
  • Carbonsäuren

Thioglykolsäure: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung

Thioglykolsäure, auch Mercaptoessigsäure genannt, ist die einfachste und industriell bedeutendste Mercaptocarbonsäure mit der Formel HSCH2COOH. Sie ist eine farblose Flüssigkeit mit einem starken, unangenehmen Geruch.

WeiterlesenThioglykolsäure: Eigenschaften, Reaktionen, Herstellung und Verwendung
Gluconic Acid structure
  • Juli 17, 2024
  • Carbonsäuren

Gluconsäure: Eigenschaften, Reaktion, Herstellung und Verwendung

Gluconsäure, auch bekannt als 1,2,3,4,5-Pentahydroxypentan-1-carbonsäure, ist eine organische Säure mit der Formel C6H12O7. Sie ist ein weißes, geruchloses, kristallines Pulver, das natürlicherweise im Menschen und anderen Organismen sowie in Lebensmitteln wie Wein und Honig vorkommt.

WeiterlesenGluconsäure: Eigenschaften, Reaktion, Herstellung und Verwendung
Fluorosulfuric Acid structure
  • Juli 16, 2024
  • Anorganische Verbindungen

Fluorschwefelsäure: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung

Fluorschwefelsäure ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel HSO3F. Sie ist eine farblose bis blassgelbe Flüssigkeit mit stechendem Geruch, die in feuchter Luft leicht raucht. Sie gilt als eine der stärksten kommerziell erhältlichen Säuren.

WeiterlesenFluorschwefelsäure: Eigenschaften, Herstellung und Verwendung
Nitrilotriacetic Acid structure
  • Juli 20, 2024
  • Carbonsäuren

Nitrilotriessigsäure: Eigenschaften, Herstellung, Verwendung und Toxikologie

Nitrilotriessigsäure, auch bekannt als NTA oder N,N-Bis(carboxymethyl)glycin, ist eine Tricarbonsäure mit der Formel C6H9NO6. Es ist ein farbloser Feststoff, der zur Familie der Aminopolycarbonsäuren gehört und neben EDTA einer der wichtigsten Chelatbildner ist.

WeiterlesenNitrilotriessigsäure: Eigenschaften, Herstellung, Verwendung und Toxikologie
zurück
1 2 3 4 5 … 18
Nächste
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright © 2025 || by Chemcess Team